Amazon
Die Zufriedenheitsbewertung wird berechnet, indem der Durchschnitt aller Bewertungen genommen wird.
Websites, auf denen wir Bewertungen für Amazon gefunden haben:
– TrustPilot (120)
Gesamtbild: Ganz schön viele Mängel, oder?
Amazon hat eine riesige Auswahl an Produkten und bietet schnelle Lieferzeiten, was viele Kunden zufriedenstellt. Trotzdem gibt es Probleme mit der Zahlungsmethode, variierender Produktqualität und unzuverlässigem Kundenservice. Die Zustellung in Österreich hat gemischte Bewertungen erhalten, vor allem bezüglich unzureichender Kommunikation und beschädigter Ware. Der Kundenservice wird als unfreundlich und schwer erreichbar kritisiert, mit vielen Problemen bei komplexen Anliegen. Die Kommunikation weist sowohl positive, wie den leicht erreichbaren Kundensupport per Chat, als auch negative Aspekte, wie unklare E-Mail-Antworten und schlechte Kommunikation auf. Die Rückgabepolitik von Amazon hat positive Aspekte wie einfache Rückgaben, aber auch negative wie verzögerte Erstattungen und unklare Rückzahlungsbedingungen. Insgesamt erhält Amazon gemischte Bewertungen von Kunden in Österreich und hat Raum für Verbesserungen.
Produkt : Schnäppchen oder Schrott?
Amazon bietet eine riesige Auswahl an Produkten und schnelle Lieferung, was viele Kunden zufriedenstellt (75%). Allerdings gibt es Probleme mit der Zahlungsmethode, da nur über Geschenkgutscheine bezahlt werden kann (25%). Die Qualität der gelieferten Produkte variiert und der Kundenservice ist nicht immer zuverlässig (50%). Es gibt auch Berichte über fehlende Artikel, defekte Ware und lange Bearbeitungszeiten bei Rücksendungen (75%). Amazon Prime bietet jedoch weiterhin viele Vorteile für Mitglieder (75%). Insgesamt scheint Amazon positives und negatives Feedback von Kunden zu erhalten, daher ist es wichtig, jede Bestellung sorgfältig zu prüfen.
Key Insights
Lieferung : Na, das klingt ja nach einem echten Liefertrauma!
Die Lieferung von Amazon hat gemischte Bewertungen erhalten. Positiv hervorgehoben wurden die schnellen Lieferzeiten, besonders für Prime-Mitglieder. Allerdings gibt es viele negative Aspekte wie unzureichende Kommunikation, verlorene Pakete, falsche Lieferinformationen und beschädigte Ware. Der Kundenservice wird als unfreundlich kritisiert, und es gibt Probleme mit der Transparenz der Abrechnung. Die Pakete werden oft unsachgemäß abgestellt, was zu Beschwerden über unprofessionelles Verhalten der Zusteller führt. Insgesamt scheint die Zustellung von Amazon in Österreich mehr Probleme zu verursachen als zufriedenstellend zu sein. (55%)
Key Insights
Kundenservice : Sogar der beste Service hat seine Macken!
Der Kundenservice von Amazon hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv ist, dass Top-Service-Mitarbeiter vorhanden sind und einfache Informationen angeboten werden. Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Hilfe bei komplexen Problemen, mangelnde genaue Versandinformationen und schlechten Kontakt mit Verkäufern. Der Kundenservice wird als schlecht bewertet, mit schlechter Erreichbarkeit per Telefon, oberflächlichen E-Mail-Antworten und fehlender Transparenz in der Abrechnung. Insgesamt wird der Service mittlerweile als sehr schlecht empfunden. (17%)
Key Insights
Kommunikation : Kundensupport: Blitzschnell, aber oft verwirrend!
Die Kommunikation von Amazon hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv sind der leicht erreichbare Kundensupport per Chat (70%), die umgehende Gutschrift nach Erhalt der rückgesendeten Ware (100%) und die schnelle Lieferung (100%). Negativ sind die schlechte Kommunikation (60%), die unklaren Antworten auf E-Mails durch Mitarbeiter (70%) und die Inkasso-Einschaltung bei undurchsichtiger Abrechnung (50%). Ebenso gibt es Schwächen in der Erreichbarkeit des Kundenservice und der Verständlichkeit der Mitarbeiter, was zu Problemen wie falscher Lieferung und Übermäßiger Verpackung bei Retouren führen kann. Es gibt auch Unzufriedenheit mit dem Kundenumgang und der Kundenkommunikation.
Key Insights
Webseite : Trotz aller Probleme, wer kann schon dem riesigen Produktauswahl und dem schnellen Versand widerstehen?
Amazon's website has a clear layout and easy-to-use app, making the browsing and purchasing process efficient (89%). However, customers have faced issues such as payment problems and difficulty contacting customer service (11%). Some have also reported mixed experiences with account suspensions and unsatisfactory refund processes. Despite these challenges, many appreciate Amazon's vast selection of products and fast delivery times.
Key Insights
Rückgaberecht : Wow, Rückgaben können ein echtes Abenteuer sein!
Die Rückgabepolitik von Amazon hat positive und negative Aspekte. Positiv ist die einfache Rückgabe ohne Probleme, schnelle Rückerstattungen und unkomplizierte Retourabwicklung. Auch die Möglichkeit, Retouren ohne Schwierigkeiten zu tätigen, wird positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch negative Bewertungen, wie verzögerte Erstattungen, unklare Rückzahlungsbedingungen, Verrechnungsprobleme bei Gutscheinkäufen und Probleme mit dem Kundenservice (62%). Die Rücksendung muss bei Amazon ankommen und große Pakete können Schwierigkeiten bereiten (38%). In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Rückgabe verweigert wird, Geld nicht erstattet wird oder die Lieferung verloren geht (27%). Insgesamt scheint die Rückgabepolitik von Amazon gemischte Erfahrungen zu liefern, mit einigen positiven Aspekten, aber auch Raum für Verbesserungen.
Key Insights
Über Amazon
Amazon ist ein weltweit tätiges E-Commerce- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Seattle, USA. Es wurde 1994 von Jeff Bezos gegründet und begann als Online-Buchhändler. Im Laufe der Jahre hat sich Amazon zu einem der größten Unternehmen weltweit entwickelt und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Einzelhandel, Cloud-Computing (AWS), digitale Streaming-Inhalte und künstliche Intelligenz. Neben seinem Hauptgeschäft im Online-Handel betreibt Amazon auch physische Geschäfte, wie Amazon Go und Whole Foods Market. Amazon setzt stark auf Innovation und Technologie, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren und neue Märkte zu erschließen.